Die Sopranistin Annegret Schönbeck studierte Kirchenmusik und Gesang mit Schwerpunkt Historische Aufführungspraxis in Frankfurt am Main sowie Orgel und Gesang an der Schola Cantorum in Basel. Meisterkurse bei renommierten Künstlerinnen und Künstlern wie Emma Kirkby, Peter Kooij und dem Hilliard-Ensemble prägten ihre Ausbildung. Als Kantorin wirkte sie zunächst in Frankfurt/Main, später an der bedeutenden Huß/Schnitger-Orgel der Kirche St. Cosmae in Stade. Seit 2006 leitet sie an der Orgelakademie Stade das von ihr initiierte Projekt „Alte Orgeln für junge Menschen“, seit 2024 ist sie künstlerische Leiterin der Akademie. Neben ihrer Arbeit mit dem Stader Chor VOX HUMANA konzertiert sie im In- und Ausland und ist an zahlreichen Rundfunk- und CD-Produktionen beteiligt.
An der Orgel spielt Martin Böcker, der in Herford Kirchenmusik (A-Examen) und in Arnhem historische Tasteninstrumente studierte. Von 1987 bis 2024 war er Kantor in Stade und Organist an den beiden großen historischen Orgeln der Kirchen St. Cosmae et Damiani und St. Wilhadi. Seit 1995 wirkt er zudem als Orgelsachverständiger in der Elberegion und ist verantwortlich für bedeutende Denkmalorgeln, darunter die berühmte Klapmeyer-Orgel von 1727 in Altenbruch, die Schnitger-Orgel von 1684 in Lüdingworth und die Gloger-Orgel Otterndorf. Böcker baute die Orgelakademie Stade mit auf und leitete sie bis 2024 als künstlerischer Leiter. Konzertreisen führten ihn durch weite Teile Europas, nach Japan und Korea; als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg unterrichtete er Orgelliteraturspiel, Orgelimprovisation und Orgelbaukunde. Zahlreiche CD-Einspielungen dokumentieren seine künstlerische Arbeit.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf ein festliches Programm freuen, das in der besonderen Atmosphäre des Kerzenscheins die klangliche Schönheit von Stimme und Orgel miteinander verbindet.
Die Cuxhavener Nachrichten berichten ...
Cuxhavener Nachrichten - Freitag, 01.08.2025
Cuxhavener Nachrichten - Donnerstag, 17.07.2025
Vorschau auf den Orgelsommer 2025 ...
Videos und Artikel aus den Vorjahren
finden Sie unter "Presse und Videos".
---------------------------------------------------------------------------------------------------