Ingo Duwensee | künstlerische Leitung

Ingo Duwensee machte seine ersten Erfahrungen mit Barockorgeln in seiner Heimatstadt Stade und studierte Kirchenmusik an der Musikhochschule in Lübeck, Orgel bei Armin  Schoof und Zsigmond Szathmàry.

 

            Vertiefende Studien führten ihn während einer zwanzig-

jährigen Tätigkeit als Regionalkantor in der Ev. Luth. Landeskirche Hannovers an die Hochschule für Künste Bremen (Cembalo) und an das Prins-Claus-Konservatorium in Groningen/NL (Orgel).

 

        In den Jahren 2000 bis 2016 war der Kirchenmusiker Organist an den historischen Orgeln Cuxhavens in Altenbruch und Lüdingworth als auch künstlerischer Leiter der dortigen Konzertreihe. In diese Zeit (bis 2004) fiel die umfassende Restau-

rierung der Altenbrucher Orgel. Die Aufgaben in Altenbruch und Lüdingworth übte er seit dem Jahr 2005 freiberuflich aus. Konzertreisen führten ihn durch Europa und die USA. CD und Rundfunkproduktionen sowie Veröffentlichungen in Fachorganen ergänzten die Arbeit.

 

*******************************************************

Ingo Duwensee, seit 2017 im Ruhestand, ist nach dem Abschied von Anna Scholl im September 2023 dankenswerterweise noch einmal zurückgekehrt, um ab Oktober als Kenner der historischen Instrumente, ihre Nachfolge bis Ende 2026 zu übernehmen und den Gemeindedienst in Altenbruch, Lüdingworth und Groden weiterzuführen. Er wird auch für die künstlerische Leitung unserer Konzertreihe verantwortlich sein.

 

 

Aktuelles

 Orgelkonzert an der Wilde-Schnitger-Orgel mit Andreas Fischer am

26. Juli 2025 

 in St. Jacobi

Cux-Lüdingworth um 18.00 Uhr

Virtuelle Orgelführung in Altenbruch: