Johannes Coci

An Pfingsten ward ein Orgelwerk verdungen mit Meister Johannes Coci, nach dem Rathe des Schulzen, im Beysein des Kirchherrn Johann Martens... für 100 Lübsche Mark. (J. Scherder, Nachrichten aus dem Lande Hadeln, 1834)

 

Johann Coci stammte aus einer Bremer Familie und war in Altenbruch als Geistlicher tätig. Sein Altenbrucher Werk erklang erstmalig am 6. Dezember 1498. Klanglicher Aufbau der Orgel und äußere Gestalt bleiben hypothetisch. Anhand von Instrumenten ähnlicher Provinienz (Alkmaar, Krewerd, Rysum) läßt sich vorsichtig folgende Disposition ableiten:


Johannes Coci 1498*


Werck (F - g² a²)

Principal 12' (16')

Octav 6' (8')

Octav (4')

Quinte (2 2/3')

Octav (2')

Mixtur

 

Pfeifenmaterial aus der ersten Orgel wurden bei künftigen

Vergrößerungen z. T. wiederverwendet.

 

 

 

Aktuelles

Unsere nächste Veranstaltung, ein Orgelkonzert an der Klapmeyer-Orgel mit

Eva Schad findet am

12. Juli 2025 um

18.00 Uhr 

 in Cux-Altenbruch um 18.00 Uhr statt.

Virtuelle Orgelführung in Altenbruch: